Warum es sinnvoll ist, wenn Unternehmen Ihre Benefits an den Lebensphasen der Mitarbeitenden ausrichten haben wir im Artikel "Warum reden alle von Lifecycle Management?" erklärt. Den Link dazu findest du auch weiter unten nochmal. In diesem Beitrag zeigen wir dir Benefit-Beispiele für die einzelnen Lifecycles. Beantworten wir aber zuerst die wichtigste Frage:
Wenn du Mitarbeitenden halten und gewinnen möchtest, definitiv!
Der Vorteil ist, dass du im Recruiting gezielt auf Benefits, die zur jeweiligen Lebensphase passen, verweisen kannst. Das erhöht die Attraktivität. Auch für die Entwicklung deiner bestehenden Mitarbeitenden hast du immer das passende Angebot parat. Beantragt ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin beispielsweise Elternzeit, kannst du auch nochmal auf die angebotenen Unterstützungen hinweisen. Dadurch zeigst du, wir verstehen, was du gerade brauchst und sind bereit dich zu unterstützen!
Den Umfang kannst du selbst festlegen. Das Konzept besagt lediglich, dass es sich bei der Auswahl der Benefits lohnt, die Lebensphasen der Mitarbeitenden zu beachten. Denn dann entfalten die Benefits ihre Wirkung und sind nicht nur ein nettes Zusatzangebot.
Starten wir in die einzelnen Lebensphasen
Fokus: Orientierung, Integration, erste finanzielle Entlastung
Maßnahmen:
Deshalb ist es sinnvoll: Wer von Anfang an unterstützt wird, bleibt mit höherer Wahrscheinlichkeit im Unternehmen (1).
Fokus: Motivation im Alltag, Vereinbarkeit, finanzielle Entlastung
Maßnahmen:
Praxisbeispiel: Plattformen wie FutureBens bieten Mitarbeitenden Zugang zu exklusiven Rabatten bei über 150 nachhaltigen Marken – ganz ohne Aufwand oder Kosten für das Unternehmen. Damit sparen Mitarbeitende durchschnittlich 400 €, je nach Situation auch 1.000 € und mehr. Wie wir auf diese Zahl kommen, erfährst du in diesem Beitrag.
Fokus: Vereinbarkeit & Entlastung in intensiven Phasen
Maßnahmen:
Deshalb ist es wichtig: Viele Fachkräfte, vor allem Frauen, wechseln in der Zeit der Familiengründung den Arbeitgeber. Das muss nicht sein, wenn gemeinsam eine passende Lösung gefunden wird und Fachkräfte wissen, dass in deinem Unternehmen Familie und Karriere möglich sind. Allein dadurch, dass du das Thema ansprichst, leistest du einen wichtigen Beitrag. Für alle Fachkräfte mit Familienwunsch ist Familienfreundlichkeit ein Grund beim Arbeitgeber zu bleiben und 85 % würden wechseln, wenn der Arbeitgeber familienunfreundlich ist. (vgl. peaches-benefits.com). Gerade hier lohnt es sich also, dein Team zu unterstützen.
Fokus: Psychische und physische Gesundheit
Maßnahmen:
Zahlen, Daten, Fakten: 27 % der HR-Verantwortlichen kennen die Steuervorteile bei der Bezuschussung von Gesundheitsmaßnahmen nicht und verschenken so Potenzial (3).
Fokus: Wachstum und Sinn
Maßnahmen:
Fokus: Sicherheit und Wertschätzung
Maßnahmen:
Ein durchdachtes Benefit-Portfolio entlang der Lebensphasen erhöht die Zufriedenheit, stärkt die Kultur und reduziert Fluktuation. Und das ohne großen Budgeteinsatz. Rechnest du die Hiring-Kosten mit ein, lohnt es sich sogar richtig passende Benefits anzubieten.
Sollte das Geld knapp sein, kannst du mit einer Rabattplattform starten. So können deine Mitarbeitenden die Ausrüstung für Ihre Lebensphase immerhin vergünstigt einkaufen und sparen durchschnittlich bis zu 400 € im Jahr.
Wenn Du Ideen für Benefits suchst, schau doch mal in diese Liste mit Ideen aus 2024, die sind auch heute noch aktuell und viele sind kostengünstig umsetzbar.
Du möchtest unsere Rabattplattform unverbindlich testen? Gute Idee, denn durch die Auswahl an verschiedenen Marken decken Rabattplattformen jede Phase im Lebenszyklus ab. Schreib uns einfach bei employers@futurebens.co oder auf LinkedIn und wir melden uns bei dir.
Zur Erklärung von Lifecycle Management: www.futurebens.co/blog/alle-reden-von-lifecycle-management
Quellen:
(1) Roland Berger: Lost in the German employee benefits jungle? Key market trends 2025, 2025, S. 10 (https://www.rolandberger.com/en/Insights/Publications/Lost-in-the-German-employee-benefits-jungle-Key-market-trends-2025.html)
(2) Roland Berger: Lost in the German employee benefits jungle? Key market trends 2025, 2025, S. 9 (https://www.rolandberger.com/en/Insights/Publications/Lost-in-the-German-employee-benefits-jungle-Key-market-trends-2025.html)
(3) Roland Berger: Lost in the German employee benefits jungle? Key market trends 2025, 2025, S. 5 (https://www.rolandberger.com/en/Insights/Publications/Lost-in-the-German-employee-benefits-jungle-Key-market-trends-2025.html)