15 starke Mitarbeiterbenefits – für jedes Budget (steuerfreie und steueroptimierte Optionen inklusive)

‍Gute Benefits müssen nicht teuer sein. Wenn Geld im Spiel ist, lohnt es sich aber, die Benefits steuerfrei oder zumindest steuerbegünstigt aufzusetzen. Denn dann entsteht ein echter Vorteil für beide Seiten.Das Gute ist, es gibt für jede Unternehmensgröße passende Benefit-Angebote. Hier bekommst du jeweils fünf Ideen für kostenlose Benefits, Mitarbeiterangebote mit mäßigem Aufwand und kostspielige Extras, mit denen du dein Team überraschst, entlastest und langfristig bindest. Wenn Budget nötig ist, zeigen wir dir, wie du es steuerfrei einsetzen kannst.

 · 

4min Lesezeit

5 kostenlose & schnell umsetzbare Mitarbeiterbenefits

Diese Benefits kosten nichts – außer ein bisschen Aufmerksamkeit und Organisation. Sie lassen sich sofort umsetzen und bringen oft mehr, als man denkt.

1. Rabattplattformen für Mitarbeitende (z. B. FutureBens)

→ Mitarbeitende können mehr als 1000 € sparen – Unternehmen zahlen 0 €

→ Ideal für alle, die ohne Zusatzbudget Wertschätzung zeigen möchten

2. Geburtstagsfreie Tage oder “Early Leave Friday”

→ Diese kleine Geste hat einen großen Effekt. Es entsteht kein Mehraufwand, ist aber ein starkes Zeichen für die Kultur.

3. Study Breaks

→ Gib deinen Mitarbeitenden die Chance, sich während der Arbeit weiterzubilden. Die Ressourcen dafür sind auf vielen Online-Plattformen kostenlos zu finden.

4. Wertschätzende Willkommenspakete mit vorhandenen Mitteln

→ Eine E-Mail, ein kleiner Guide, Zugang zu den Benefits. Es geht nicht um das große Geschenk, sondern um eine nette Geste.

5. Eine Teambibliothek, Pflanzenbörsen oder die besten Tipps in der Umgebung

→ Ein Schrank wird zur Tauschbibliothek für Bücher, einmal im Quartal werden Stecklinge getauscht und im Intranet finden sich Rezepte, Podcast-Tipps oder Lieblingscafés. So entsteht Gemeinschaft, ganz ohne Budget.

5 steuerfreie Benefits mit kleinem bis mittlerem Budget

Hier braucht es ein kleines Investment. Wir haben gezielt die Benefits ausgewählt, die für dich und dein Team steuerfrei möglich sind. Alle Benefits lassen sich flexibel kombinieren.

1. Sachbezug bis 50 € pro Monat steuerfrei (§ 8 Abs. 2 EStG)

→ Mit Gutscheinkarten oder über Plattformen, die steuerkonform aufgesetzt sind. Spätestens beim Einlösen entsteht bei deinen Mitarbeitenden ein richtig gutes Gefühl!

2. Gesundheitsförderung bis 600 € pro Jahr steuerfrei (§ 3 Nr. 34 EStG)

→ Zuschuss zu Rückenkursen, Meditationsapps oder Bio-Ernährung, der positive Nebeneffekt: gesündere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

3. Zuschuss zum ÖPNV- oder Deutschlandticket (§ 3 Nr. 15 EStG)

→ Spart Geld, wertet den Alltag auf und verbessert den CO₂-Fußabdruck

4. JobRad oder Fahrradleasing

→ Nachhaltig, emotional wertvoll und über Gehaltsumwandlung steueroptimiert. Ein neues Fahrrad wird viel benutzt und bringt lange Freude. Ein vergünstigtes Fahrrad ist die ideale Möglichkeit, positive Erlebnisse im Alltag zu verankern.

5. Zugang zu Online-Weiterbildungen

→ Ganz egal, ob fachliche oder private Themen wie z. B. Kurse zu KI, Nachhaltigkeit oder Mental Health: Lernende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind immer ein Zugewinn.

Aufgepasst: Viele Unternehmen nutzen steuerfreie Benefits nicht voll aus. Laut Roland Berger (2025) verzichtet ein Drittel (27 %) der befragten HR-Verantwortlichen auf den Gesundheitsfreibetrag. Und das, obwohl Mitarbeitende gerade in diesem Bereich starkes Interesse zeigen.

5 Premium-Benefits mit größerem Budget (aber oft steueroptimiert)

Diese Benefits kosten mehr, zeigen aber auch große Wirkung. Und mit der richtigen Struktur lassen sie sich zumindest teilweise steuerlich optimieren.

1. Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

→ Staatlich gefördert und hochrelevant für die Ruhestandsplanung. Du sorgst für Sicherheit und nutzt steuerliche Spielräume aus.

2. Kinderbetreuungszuschuss (§ 3 Nr. 33 EStG)

→ Vollständig steuerfrei möglich, wenn direkt an die Betreuung gezahlt wird. Ein solcher Benefit wirkt magnetisch auf junge Fachkräfte mit Kinderwunsch oder Nachwuchs.

3. Fertility- oder Family-Care-Benefits

→ Zuschüsse zu IVF, Beratung oder Pflegeunterstützung sind in Deutschland steuerlich komplex, aber umsetzbar. Mehr Infos gibt’s bei Anbietern wie peaches.

4. Corporate Coaching & Mental-Health-Budgets

→ Eigene Budgets für Therapie, Coaching oder Prävention sind steuerfrei, wenn sie im Rahmen der Gesundheitsförderung oder betrieblich veranlasst sind.

5. Innovative Mobilitätslösungen (z. B. E-Auto-Leasing über Gehaltsumwandlung)

→ Erleichtert deinem Mitarbeiter eine große Anschaffung, spart CO₂ und oft auch Lohnnebenkosten.

Benefits müssen in erster Linie durchdacht sein

Mitarbeiterbenefits wirken dann, wenn sie nah am Alltag der Menschen sind. Gute Angebote sind relevant, leicht nutzbar und im besten Fall steuerlich optimiert.

Ob du gerade ein neues Programm aufsetzt oder dein bestehendes Portfolio überarbeitest:

  • Nutze das, was kostenlos und steuerfrei möglich ist
  • Biete einfache, flexible Einstiegslösungen (z. B. Rabattplattformen)
  • Denke Benefits entlang der Lebensphasen deiner Mitarbeitenden (Lifecycle Management)

Du willst wissen, wie ein kostenloser Einstieg mit sofortigem Mehrwert aussehen kann?

Dann schreib uns unter employers@futurebens.co oder direkt auf LinkedIn. Wir helfen dir gerne weiter.

Welchen Artikel als nächstes lesen?